Logo2021_web

Physiotherapie

Physiotherapie ist Arbeit mit Bewegung und hat das Ziel die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten oder wiederherzustellen. Dabei wird der Mensch in seiner Gesamtheit betrachtet. Durch aktive und passive Maßnahmen soll die Bewegungs- und Schmerzfreiheit wiedererlangt werden.

 

Leistungen / Therapieangebot

  • Behandlung von orthopädische und unfallchirurgische Patienten (akute und chronische Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule und der Extremitäten wie Bandscheibenvorfälle, Arthrose, Tennisellbogen, Carpaltunnelsyndrom, Kopfschmerzen/ Migräne, Tinnitus, Schwindel und Rehabilitation nach Unfällen und Operationen wie Knie- und Hüfttotalendoprothese, Bänder- und Meniskusoperationen, Wirbelsäulenoperationen...)
  • Spezifische Kiefergelenksbehandlungen
  • Begleitung in der Schwangerschaft und nach der Geburt
  • Behandlung von gynäkologischen Beschwerden (Inkontinenzbeschwerden)
  • Begleitung in der Schwangerschaft und nach der Geburt
  • Behandlung von gynäkologischen Beschwerden (Inkontinenzbeschwerden)
  • Manuelle Therapie nach Maitland® (spezielle Gelenks- und Nervenmobilisationstechniken)
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Narbenbehandlung
  • Faszienbehandlung (Fasziendistorsionsmodell nach Dr. Stephan Typaldos)
  • Kinesiotaping
  • Hausbesuche
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Viscerale Osteopathie
  • Behandlung von orthopädische und unfallchirurgische Patienten (akute und chronische Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule und der Extremitäten wie Bandscheibenvorfälle, Arthrose, Tennisellbogen, Carpaltunnelsyndrom, Kopfschmerzen/ Migräne, Tinnitus, Schwindel und Rehabilitation nach Unfällen und Operationen wie Knie- und Hüfttotalendoprothese, Bänder- und Meniskusoperationen, Wirbelsäulenoperationen...)
  • Spezifische Kiefergelenksbehandlungen
  • Begleitung in der Schwangerschaft und nach der Geburt
  • Behandlung von gynäkologischen Beschwerden (Inkontinenzbeschwerden)
  • Begleitung in der Schwangerschaft und nach der Geburt
  • Behandlung von gynäkologischen Beschwerden (Inkontinenzbeschwerden)
  • Manuelle Therapie nach Maitland® (spezielle Gelenks- und Nervenmobilisationstechniken)
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Narbenbehandlung
  • Faszienbehandlung (Fasziendistorsionsmodell nach Dr. Stephan Typaldos)
  • Kinesiotaping
  • Hausbesuche
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Viscerale Osteopathie

Therapie und Preise

Für eine physiotherapeutische Behandlung benötigen Sie einen Verordnungsschein von Ihrem Haus – oder Facharzt auf dem Folgendes angegeben sein sollte:

 

  • Diagnose
  • Indizierte Therapie (Einzeltherapie 30, 45 oder 60min)
  • Anzahl der Behandlungen
  • Bei Bedarf: Hausbesuch (bedarf eine chefärztliche Bewilligung)

 

Auf Grundlage der physiotherapeutischen Befunderhebung wird ein individuelles Therapieziel vereinbart und ein Behandlungsplan erstellt. Darauf basierend werden geeignete Therapiemaßnahmen ausgewählt und angewendet.

 

Nach erfolgter Therapie besteht die Möglichkeit Ihre Behandlungskosten anteilig von Ihrer Krankenkasse refundiert zu bekommen. Die Höhe der Rückerstattung ist abhängig von der jeweiligen Krankenkasse. Nach Abschluss einer Therapieserie erhalten Sie von mir eine Honorarnote, die Sie vorfinanzieren müssen und im Anschluss dann gemeinsam mit dem Überweisungsschein Ihres Arztes bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.

Eine chefärztliche Bewilligung ist bei der OÖGKK erst ab der 7. Therapieeinheit erforderlich. Die meisten Versicherungen in Oberösterreich handhaben dies gleich. Fragen diesbezüglich können wir gerne telefonisch bei der Terminvereinbarung besprechen oder Sie kontaktieren Ihre Versicherung.

Im Bereich der Prävention ist keine Verordnung notwendig. In diesem Fall übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen aber keine Kosten.

Für eine physiotherapeutische Behandlung benötigen Sie einen Verordnungsschein von Ihrem Haus – oder Facharzt auf dem Folgendes angegeben sein sollte:

  • Diagnose
  • Indizierte Therapie (Einzeltherapie 30, 45 oder 60min)
  • Anzahl der Behandlungen
  • Bei Bedarf: Hausbesuch (bedarf eine chefärztliche Bewilligung)

Auf Grundlage der physiotherapeutischen Befunderhebung wird ein individuelles Therapieziel vereinbart und ein Behandlungsplan erstellt. Darauf basierend werden geeignete Therapiemaßnahmen ausgewählt und angewendet.

Nach erfolgter Therapie besteht die Möglichkeit Ihre Behandlungskosten anteilig von Ihrer Krankenkasse refundiert zu bekommen. Die Höhe der Rückerstattung ist abhängig von der jeweiligen Krankenkasse. Nach Abschluss einer Therapieserie erhalten Sie von mir eine Honorarnote, die Sie vorfinanzieren müssen und im Anschluss dann gemeinsam mit dem Überweisungsschein Ihres Arztes bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.

Eine chefärztliche Bewilligung ist bei der OÖGKK erst ab der 7. Therapieeinheit erforderlich. Die meisten Versicherungen in Oberösterreich handhaben dies gleich. Fragen diesbezüglich können wir gerne telefonisch bei der Terminvereinbarung besprechen oder Sie kontaktieren Ihre Versicherung.

Im Bereich der Prävention ist keine Verordnung notwendig. In diesem Fall übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen aber keine Kosten.

 

Kosten für eine physiotherapeutische Behandlung:

30min Einzeltherapie 55€

45min Einzeltherapie 82€

60min Einzeltherapie 110€

Hausbesuchspauschale 25€ + 0,42€/km (amtliches Kilometergeld)

 

Zur 1. Behandlung bitte mitbringen:

  • Überweisungsschein zur Physiotherapie
  • Aktuelle Befunde und Bilder (Röntgen, CT, MRI)
  • 1 großes Badetuch

Kosten für eine physiotherapeutische Behandlung:

30min Einzeltherapie 55€

45min Einzeltherapie 82€

60min Einzeltherapie 110€

Hausbesuchspauschale 25€ + 0,42€/km (amtliches Kilometergeld)

Zur 1. Behandlung bitte mitbringen:

  • Überweisungsschein zur Physiotherapie
  • Aktuelle Befunde und Bilder (Röntgen, CT, MRI)
  • 1 großes Badetuch

Über Mich

VerenaSchwarz (1 von 28) Kopie

Verena Schöringhumer, D.O.
Physiotherapie, Osteopathie

 

Meine Ausbildung absolvierte ich an der Akademie für Physiotherapie am Klinikum Wels (2008-2011).

Bei meiner Tätigkeit als Physiotherapeutin im Rehazentrum Rupp in St. Georgen/Attergau und im Klinikum Wels (2011-2015) konnte ich viel Wissen und Erfahrung in der Arbeit mit orthopädischen und unfallchirurgischen Patienten sammeln.

Von 2015 bis 2021 Selbständige Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis Physio Impuls in Hörsching.

Seit 2018 bin ich in meiner eigenen Praxis in Pupping freiberuflich tätig.

 

Fortbildungen

2011-2012 Medizinische Trainingstherapie Wirbelsäule und Extremitäten

2013 Fasziendistorsionsmodell nach Dr. Stephan Typaldos

2013-2014 Manuelle Therapie Maitland® Konzept Level 1-2a

2015 Narbenentstörung und Narbenpflege

2015 Untersuchung und Behandlung des Kiefergelenks

2015 Lokale Stabilitäten der Gelenke I-III

2018 Schwangerschaftsberatung und Betreuung rund ums Kind

2015-2023 Osteopathie-Studium an der internationalen Akademie für Osteopathie (IAO) mit Abschluss als diplomierte Osteopathin (D.O.)

Kontakt

VER_Anfahrt_Zeichenfläche 1

Verena Schöringhumer

Leumühle 97
A-4070 Pupping

0677 99 03 54 56
info@therapie-eferding.at
www.therapie-eferding.at

 

 

Zur Terminvereinbarung und bei eventuellen Fragestellungen können Sie mich gerne telefonisch unter 0677/99035456 kontaktieren.  Sollte ich gerade in einer Behandlung sein, ist es mir leider nicht möglich Ihren Anruf entgegenzunehmen. In diesem Fall bitte ich Sie, mir eine Nachricht auf meiner Sprachbox zu hinterlassen. Ich werde Sie umgehend zurückrufen.

Ich bitte Sie Terminabsagen innerhalb 24h vor der Therapie abzusagen, ansonsten müssen die Therapiekosten zu Gänze verrechnet werden.